Das Repertoire
Das pocket orchestra freiburg hat sich auf Bearbeitungen größerer Orchesterwerke für kleine Besetzung, in erster Linie für Holzbläserquintett spezialisiert. Ein besonderer Höhepunkt ist die "Winterreise" von Schubert, in der Tenor-Fassung, die das Ensemble schon erfolgreich mit dem Sänger Matthias Rettner aufgeführt hat.
Gespielt werden aber auch Oratorien wie "Athalia" von F. Mendelssohn Bartholdy und – bei Chorleitern sehr begehrt – das Deutsche Requiem von Johannes Brahms in einer Bearbeitung für 11-köpfiges Ensemble (Streichquintett, Bläserquintett, Pauke), mit der man dieses Werk auch mit kleinen Chören aufführen kann.
Besonders beliebt sind die ca. einstündigen, mit einem feinen ironischen Unterton versehenen Opern-Kurzfassungen ("Zauberflöte", "Mimi, Wally, Lauretta und die Macht des Schicksals im Fußballstadion", "Carmen"), die das pocket orchestra regelmäßig beim Fest der Innenhöfe in Freiburg äußerst erfolgreich zur Aufführung bringt.
Alle hier aufgelisteten Werke sind auch als Noten erhältlich.
|
|
|
|
|
|
Komponist |
Titel |
Hörbeispiel |
|
|
|
Beethoven, L. v. |
Ouvertüre zu „Coriolan“ |
|
Berlioz, Hector |
Marche hongroise |
|
Bizet, Georges |
Arlesienne-Suite Nr. 1 |
4. Satz Carillon |
Bizet, Georges |
Carmen-Suite |
Intermezzo 1) |
Debussy, Claude |
Children’s corner |
|
Fibich, Zdenek |
Poème |
|
Grieg, Edvard |
Peer-Gynt-Suite Nr. 1 |
In der Halle des Bergkönigs |
Kreisler, Fritz |
Liebesfreud – Liebesleid |
|
Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Ouvertüre zu Athalia |
Ouvertüre 1) |
Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Kriegsmarsch der Priester (aus Athalia) |
|
Mozart, W. A. |
Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ |
|
Mozart, W. A. |
Sinfonie g-Moll KV 550 |
4. Satz Finale |
Mozart, W. A. |
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 („Jupiter“) |
|
Mozart, W. A. |
„Marsch der Priester“ aus „Die Zauberflöte“ |
|
Mussorgsky, M. |
Bilder einer Ausstellung |
|
Mussorgsky, M. |
Nacht auf dem kahlen Berg |
|
Noack, Kurt |
Heinzelmännchens Wachtparade |
|
Prokofjew, Sergei |
Peter und der Wolf |
|
Prokofjew, Sergei |
Suite aus „Romeo und Julia“ |
|
Puccini, Giacomo |
Crisantemi |
|
Puccini, Giacomo |
Tre Minuetti |
|
Ravel, Maurice |
Ma mère l’oye |
|
Ravel, Maurice |
Pavane pour une Infante défunte |
|
Rossini, Gioacchino |
Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“ |
|
Rubinstein, Anton |
Melodie |
|
Schubert, Franz |
Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ |
|
Tschaikowski, P. I. |
Danse russe „Trepak“ aus der Nussknacker-Suite |
|
Verdi, Giuseppe |
Ouvertüre zu „Die Macht des Schicksals“ |
|
Verdi, Giuseppe |
Ouvertüre zu „Nabucco“ |
|
Verdi, Giuseppe |
„Va, pensiero“ (Gefangenchor) aus „Nabucco“ |
|
Wagner, Richard |
„Treulich geführt“ Brautchor aus „Lohengrin“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Catalani, Alfredo |
Arie der Wally „Ebben, n’andrò lontana“ aus „La Wally“ |
|
Mozart, W. A. |
„Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ aus „Die Zauberflöte“ |
|
Mozart, W. A. |
„Rachearie“ der Königin der Nacht aus „Die Zauberflöte“ |
|
Mozart, W. A. |
Arie der Pamina „Ach, ich fühl’s“ aus „Die Zauberflöte“ |
|
Puccini, Giacomo |
Arie der Mimì „Si, mi chiamano Mimì“ aus „La Bohème“ |
|
Puccini, Giacomo |
Arie der Lauretta „Oh mio babbino caro“ aus „Gianni Schicchi“ |
|
Schubert, Franz |
Winterreise Partitur |
|
Schubert, Franz |
Winterreise Einzelstimmen |
|
Verdi, Giuseppe |
„Brindisi“ aus „La Traviata“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brahms, Johannes |
Ein deutsches Requiem |
I. Selig sind, die da Leid tragen II. Denn alles Fleisch, es ist wie Gras IV. Wie lieblich sind deine Wohnungen, VI. Denn wir haben hie keine bleibenden VII. Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben 3) |
Mendelssohn Bartholdy, Felix |
Athalia |
|
1) Live-Mitschnitt Zell am Harmersbach 29. März 2009
2) Live-Mitschnitt Fest der Innenhöfe Freiburg 27. Juni 2008, mit Lydia Ackermann, Sopran
3) Live-Mitschnitt Christuskirche Freiburg 11. Oktober 2009, mit dem John Sheppard-Ensemble, Katharina Persicke, Sopran, Tobias Berndt, Bariton, Bertold Quartett und dem Pocket Orchestra Freiburg, unter der Leitung von Johannes Tolle